Klausurtagung des Förderkreises ProSport Allgäu/Kleinwalsertal: Weichenstellung für die Zukunft im Busche Berta Haus
In besonderem Ambiente kamen Vorstand und Präsidium des Förderkreises ProSport Allgäu/Kleinwalsertal e.V. Ende Mai zu einer intensiven Klausurtagung zusammen. Das denkmalgeschützte Busche Berta Haus im Weltcupdorf Ofterschwang bot den passenden Rahmen, um sich mit zentralen Zukunftsthemen des Vereins auseinanderzusetzen.
Im Mittelpunkt der halbtägigen Tagung standen die Bereiche Vereinsstruktur, Nachwuchsförderung und Marketing. In offener und konstruktiver Atmosphäre wurden Herausforderungen analysiert und erste strategische Ansätze für eine zukunftsgerichtete Weiterentwicklung des Förderkreises erarbeitet. „Es war uns wichtig, fernab des Alltags gemeinsam zusammenzukommen, um die zukünftige Ausrichtung des Vereins zu reflektieren. Die Gespräche waren offen, ehrlich und sehr lösungsorientiert“, fasste Marketingleiter Daniel Hartmann die Ergebnisse zusammen.
Ein besonderer Abschluss der Klausur war das gemeinsame Kochen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer – ein geselliger Ausklang, der den persönlichen Austausch vertiefte und das Miteinander im Team stärkte.
„In historischem Ambiente die Zukunft zu gestalten – das war symbolträchtig und motivierend zugleich“, ergänzt der ProSport-Geschäftsführer Dominik Fritz. Die Tagung in Ofterschwang markiert einen wichtigen Schritt für die strategische Ausrichtung des Förderkreises, der sich weiterhin engagiert für den Sport in der Region einsetzen wird.
Unser Bild zeigt (von links nach rechts): die Gruppe Marketing um Eva Hottenroth, Johannes Rydzek, Daniel Hartmann und Pirmin Joas.